![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bildungsurlaub und Ferienkurse 2020
Datum : 16.5. – 23.5. 2020 Datum: 3.10. – 10.10.2020 Kurse gemeinsam mit Arbeit & Leben Herford, die als Bildungsurlaubsseminare anerkannt sind. Ferienkurs (Bildungsurlaub) in Amélie-les-Bains Leitung Astrid Schmeda) Ferienkurs (Bildungsurlaub) in der Drôme Leitung Gerd Stange und Hermann Bueren Tagesausflüge Wir bieten für unsere Feriengäste Ausflüge und Stadtführungen an. Wir begleiten die Ausflüge mit Informationen über die Geschichte und Kultur der Umgebung. Für die Tagesverpflegung sorgt jeder selbst (Picknick). Stadtführung Perpignan Ausflug / Wanderung : Auf den Spuren der spanischen Flüchtlinge 1939 Ausflug: Die Maler der Fauves (Die Wilden) in Céret und Collioure Ausflug / Wanderung: Auf den Spuren von Walter Benjamin u.a. Exilanten: Banyuls und Portbou Ausflug: Die Katharer und ihre letzten Zufluchtsorte Konto: Volksbank Himmelpforten (Stade-Cuxhaven) |
![]() |
![]() |
![]() |
Bildungsurlaub und Ferienkurse 2019
Bildungsurlaub
Datum: 28.4. – 4.5.2019
La Retirada: Flucht über die Pyrenäen und Exil in Frankreich
Anmeldung über Arbeit & Leben: https://aul-herford.de/bildung-unterwegs/
La Retirada – »Der Rückzug«, nennen die Spanier die Flucht von 500.000 republikanisch Gesinnten vor Francos Truppen im Januar 1939 über die Pyrenäen nach Frankreich. Vorausgegangen waren im Juli 1936 der Militärputsch durch Franco, der darauf folgende Krieg gegen den Faschismus und der Versuch einer grundsätzlichen Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft von unten.
Die Flüchtlinge erlebten die Solidarität der französischen Bevölkerung an der Grenze, die jedoch schnell von staatlicher Gewalt abgelöst wurde. Hunger, Kälte, Brutalität und Verachtung herrschten in den Lagern am Strand und in den besonderen Gefängnissen. Trotzdem kämpften viele der spanischen Emigranten später in der »Résistance«, dem Widerstand gegen die Nazis. Was zeigt die Geschichte über die Interessen der europäischen Staaten am Vorabend des zweiten Weltkriegs? Und was lehrt sie uns in Bezug auf die heutige Flüchtlingspolitik?
Einige Programmpunkte
• Grenzübergänge auf den Pässen der Pyrenäen: Hintergründe, Aufnahme der Flüchtlinge
• Denkmal zur Erinnerung an Walter Benjamin (Port Bou)
• Das Lager am Strand von Argelès
• Besuch des Internierungslagers und des Museums Rivesaltes
• Besuch der Maternité (Geburtshaus) von Elne: Gespräch mit einem dort Geborenen.
Kosten 650,- Euro im Doppelzimmer (Einzelzimmer 700,- Euro), inklusive Halbpension, alle Führungen, Eintritte, Transporte vor Ort.
Ferienkurs
Datum: 29.6. – 6.7.2019
Katalonien gestern und heute
Anmeldung direkt bei uns: culture-contact@wanadoo.fr
Unser Gästehaus liegt im französischen Katalonien in der Landschaft des Vallespir am Nordrand der Pyrenäen. Katalonien umfasste, bevor es im 17. Jahrhundert geteilt wurde, die französische und die spanische Seite der Pyrenäen. Gotische, arabische, spanische Herrscher bis zu den Königen von Mallorca machten sich dieses Gebiet zu eigen, aber immer erkämpfte sich Katalonien wieder seiner Unabhängigkeit oder zumindest Eigenständigkeit.
An drei Ausflugstagen werden wir uns Orte und Landschaften auf beiden Seiten der Grenze vor dem Hintergrund der Geschichte betrachten.
An den anderen drei Tagen gibt es ein mediterranes Abendessen. Diese Tage ste-hen zur freien Verfügung.
Kosten: 450,- Euro im Doppelzimmer (Einzelzimmer 550,- Euro) inklusive 3x Abendessen, 7x Frühstück, 3 Tagesausflüge mit Fahrt
Ferienkurs
Datum : 5.10. – 12.10. 2019
Wanderungen auf Schmugglerpfaden
Anmeldung direkt bei uns: culture-contact@wanadoo.fr
Unser Gästehaus liegt nur wenige Kilometer von der spanischen Grenze entfernt am Fuß der Pyrenäen. Schmugglerpfade entstanden im 17. Jahrhundert, als der Teil Kataloniens nördlich der Pyrenäen gegen den Willen der Einwohner unter die Herrschaft des Französischen Königs kam. Diese Pfade eigneten sich 1940 die Fluchthelfer Lisa und Hans Fittko an, um die vor Hitler nach Frankreich geflohenen Exilanten über die Pyrenäen nach Spanien zu bringen.
Wir werden an drei Tagen auf ihren Spuren wandern. Die Wanderungen werden nicht länger als 2-3 Stunden sein. Wir werden die angrenzenden Orte durchstreifen und etwas über ihre Geschichte erfahren.
An den anderen drei Tagen gibt es ein mediterranes Abendessen. Diese Tage ste-hen zur freien Verfügung.
Kosten: 450,- Euro im Doppelzimmer (Einzelzimmer 550,- Euro) inklusive 3x Abendessen, 7x Frühstück, 3 Tagesausflüge mit Fahrt
Ausflüge, Wanderungen und Stadtführungen
Wir bieten für unsere Feriengäste Ausflüge und Stadtführungen an. Wir begleiten die Aus-flüge mit Informationen über die Geschichte und Kultur der Umgebung. Für die Tagesver-pflegung sorgt jeder selbst (Picknick).
Die Tagesausflüge kosten 25 € + Fahrtkosten anteilig (0,30 € pro km).
Termin nach Vereinbarung, mindestens 2 Personen, abhängig vom Wetter, nicht vom 13. Juli – 15. August.
Folgende Themen sind möglich:
Historischer Stadtrundgang durch Perpignan
Ausflug: Auf den Spuren der spanischen Flüchtlinge 1939
Ausflug: Auf den Spuren der deutschen und österreichischen Exilanten 1940-42
Ausflug: Die Maler der Fauves (Wilden) in Céret und Collioure
Ausflug / Wanderung: Auf den Spuren Walter Benjamin : Puig del Mas und Portbou
Ausflug: Die Katharer und ihre letzten Zufluchtsorte