Leitung: Astrid Schmeda, Gerd Stange
14.5. – 21.5. 2016 Spaziergänge, Besichtigungen
Jüdisches Leben in der Provence
Schutz und Verfolgung
Als die Juden im 14./15. Jahrhundert aus Frankreich und Spanien vertrieben wurden, fanden sie in Südfrankreich Schutz in der Enklave des Papstes, dem Comtat Venaissin. Cavaillon und Carpentras gehörten dazu.
Im zweiten Weltkrieg wurden sie auch im sogenannten freien Süden verfolgt und dann unter der Besatzung der Nazi-Deutschen. Wir besichtigen eine Synagoge und das Museum in der Ziegelei von Les Milles, wo viele jüdische Künstler eingesperrt waren und von wo Deportationszüge abfuhren.
2.7. – 9.7. 2016 Spaziergänge, Besichtigungen
Exil in Südfrankreich
Künstler und Intellektuelle auf der Flucht vor dem Faschismus
Linke, Künstler und Intellektuelle flüchteten vor dem Nazi-Terror in den 30er Jahren und im 2. Weltkrieg in das Land der Freiheit und Demokratie. Sie wurden bei Kriegsbeginn eingesperrt und während der deutschen Besatzung Frankreichs verfolgt. Wir fahren nach Sanary-sur-Mer, wo viele Intellektuelle Zuflucht fanden und nach St Martin d’ Ardèche auf den Spuren von Max Ernst und Leonora Carrington.
| 


 |
8. 10. – 15.10. 2016 Wanderungen mit Weinproben
Wanderungen in Weinlandschaften
Weinanbau in der Provence
Die Provence vereint eine Vielzahl kontrastreicher Landschaften: die lieblichen Täler und schroffen Felsen am Fuße der Montagne Sainte Victoire, die ockerfarbenen Hügel des Luberon, die sonnenüberfluteten Felder bei Cassis über dem Mittelmeer.
Wir wandern in diesen Gegenden, besuchen dort WinzerInnen auf ihren Weindomänen, erfahren von ihnen etwas über biologischen Weinbau und verkosten ihre Weine. Wir wählen Familienbetriebe aus, die ihre Arbeit mit Leidenschaft machen, die Respekt vor der Natur haben und preislich günstig sind.
Ferienkurse (eine Woche)
250 € + Unterbringung
Im Kurspreis enthalten sind: Aperitif zur Begrüßung (Samstagabend), Frühstück (7 x), 3 Abendessen (Mo/Mi/Fr) und Kursangebot an 3 Tagen (So/Di/Do), Fahrt in unseren Autos.
Programm und Daten umseitig. Nicht enthalten im Preis sind Eintrittskarten.
|
Leitung: Astrid Schmeda, Gerd Stange
14.5. – 21.5. 2016 Spaziergänge, Besichtigungen
Jüdisches Leben in der Provence
Schutz und Verfolgung
Als die Juden im 14./15. Jahrhundert aus Frankreich und Spanien vertrieben wurden, fanden sie in Südfrankreich Schutz in der Enklave des Papstes, dem Comtat Venaissin. Cavaillon und Carpentras gehörten dazu.
Im zweiten Weltkrieg wurden sie auch im sogenannten freien Süden verfolgt und dann unter der Besatzung der Nazi-Deutschen. Wir besichtigen eine Synagoge und das Museum in der Ziegelei von Les Milles, wo viele jüdische Künstler eingesperrt waren und von wo Deportationszüge abfuhren.
2.7. – 9.7. 2016 Spaziergänge, Besichtigungen
Exil in Südfrankreich
Künstler und Intellektuelle auf der Flucht vor dem Faschismus
Linke, Künstler und Intellektuelle flüchteten vor dem Nazi-Terror in den 30er Jahren und im 2. Weltkrieg in das Land der Freiheit und Demokratie. Sie wurden bei Kriegsbeginn eingesperrt und während der deutschen Besatzung Frankreichs verfolgt. Wir fahren nach Sanary-sur-Mer, wo viele Intellektuelle Zuflucht fanden und nach St Martin d’ Ardèche auf den Spuren von Max Ernst und Leonora Carrington.
8. 10. – 15.10. 2016 Wanderungen mit Weinproben
Wanderungen in Weinlandschaften
Weinanbau in der Provence
Die Provence vereint eine Vielzahl kontrastreicher Landschaften: die lieblichen Täler und schroffen Felsen am Fuße der Montagne Sainte Victoire, die ockerfarbenen Hügel des Luberon, die sonnenüberfluteten Felder bei Cassis über dem Mittelmeer.
Wir wandern in diesen Gegenden, besuchen dort WinzerInnen auf ihren Weindomänen, erfahren von ihnen etwas über biologischen Weinbau und verkosten ihre Weine. Wir wählen Familienbetriebe aus, die ihre Arbeit mit Leidenschaft machen, die Respekt vor der Natur haben und preislich günstig sind.
Ferienkurse (eine Woche)
250 € + Unterbringung
Im Kurspreis enthalten sind: Aperitif zur Begrüßung (Samstagabend), Frühstück (7 x), 3 Abendessen (Mo/Mi/Fr) und Kursangebot an 3 Tagen (So/Di/Do), Fahrt in unseren Autos.
Programm und Daten umseitig. Nicht enthalten im Preis sind Eintrittskarten.